
Pizza
Pizza ist der Klassiker aus Italien und hat weltweit schon den Spaghetti den Rang abgelaufen. Inzwischen gibt aus die amerikanische Variante der Pizza bei dieser ist der Teig wesentlich dicker und der Belag meist üppiger. Es werden durchaus auch andere Teigsorten für die Pizza verwendet, wie zum Beispiel: Sauerteig, Vollkornteig oder auch exotische Varianten wie „schwarzer Teig“. Hier geht es um den klassischen Pizzateig, zubereitet als Pizza Margherita. Die Pizza Margherita ist das Grundrezept, darauf beruhen die Meisten Varianten.
Menge | Vorbereitung | Garzeit | Schwierigkeit |
1 – 2 Portionen | 10 Minuten | 25 Minuten | Leicht |
Nutrition Facts
Serving size 360 g
Servings per container 1
Amount per serving | ||
---|---|---|
Calories 844 |
Calories from Fat 261 |
|
% Daily Value* | ||
Total Fat 29g | 45% | |
Saturated Fat 8g | 40% | |
Trans Fat g | ||
Cholesterol mg | 0% | |
Sodium 704mg | 30% | |
Total Carbohydrate 101g | 34% | |
Dietary Fiber 6g | 24% | |
Sugars 5g | ||
Protein 28g |
* Percent Daily Values are based on a 2,000 calorie diet. Your daily values may be higher or lower depending on your calorie needs.
Zutaten – Teig
- 250g Mehl
- 20g Germ (Hefe)
- 10g Zucker
- 20g Öl
- 1/8l lauwarmes Wasser
- 1 Prise Salz
Zutaten – Sauce
- 1 Dose Pelati
- Oregano
- 1 – 2 Zehen Knoblauch
- schwarzer Pfeffer
- 1 Prise Salz
Zutaten – Belag
- 250g Mozarella
- 50g Parmesan
- Olivenöl
- Basilikum
Zubereitung
- Dampfl
Germ in 2 – 3 Eßlöffeln von dem lauwarmen Wasser auflösen, Zucker dazu geben und in einer Schüssel, zugedeckt mit einem Tuch ca. 20 Minuten an einem warmen Ort rasten lassen.
Das Dampfl kann man sich sparen, wenn man Trockengerm verwendet. Dann einfach den Trockengerm unter das Mehl mischen und mit dem nächsten Schritt fortfahren. - Teig
Mehl sieben und auf ein großes Holzbrett geben, in die Mitte das Dampfl geben, sowie das Öl, das lauwarme Wasser und das Salz. Alles zusammenwirken und zu einem glatten Teig kneten. Als nächstes zu einer Kugel formen und ca. 25 Minuten an einem warmen Ort mit einem Tuch zugedeckt rasten lassen. Wenn man den Teig feiner strukturiert haben möchten dann jetzt noch einmal kneten und wieder rasten lassen.
- Teig
Den Teig entweder rund oder eckig für eine Blechpizza ausrollen. Jetzt auf ein gefettetes Backblech geben und wieder mit dem Tuch zudecken. Das Backrohr auf 220°C vorheizen.
- Sauce
Pelati (geschälte Tomaten) zusammen mit den anderen Zutaten in einen Blender oder einen Universalzerkleinerer geben und alles gut durchmixen. Jetzt abschmecken. Nun die Sauce auf dem Teig verteilen.
- Pizza
Mozarella auf dem Teig verteilen und dann noch etwas Parmesan über die Pizza reiben. Zu guter letzt noch mit Basilikum bestreuen und mit Olivenöl beträufeln. Jetzt bei 220°C 12 Minuten backen. Die Backzeit kann je nach dem was sonst noch als Belag auf die Pizza kommt variieren.
Hinweise / Tipps
Tipp!
Belegen nach Wunsch. Es eignen sich sehr viele Dinge wie zum Beispiel: Oliven, Schinken, Zwiebel, Thunfisch, Paprika, Speck, Kräuter uvam.
Salami, besonders wenn sie dünn geschnitten ist sollte erst nachdem die Pizza aus dem Ofen gekommen ist darauf gelegt werden. Das gibt ein besonders gutes Aroma.
0 (0) Butterkuchen ist ein typischer norddeutscher Blechkuchen. Hier ein wirklich sehr einfaches Rezept das immer gelingt. Bewerte dieses Rezept Klick auf einen Daumen zum Bewerten Bewertung absenden 0 Benutzer… [Continue Reading]
0 (0) Geschmorte Ochsenbacken sind perfekt für die kältere Jahreszeit aber auch sonst sehr beliebt. Man erhält eine mächtige Soße zu einem Stück Fleisch, dass butterweich sein sollte. Es muss… [Continue Reading]
0 (0) Warmer Speckkrautsalat eignet sich hervorragend zu jeder Art von Schweinsbraten aber durchaus auch Rinderbraten oder auch Grammelknödel, Selchfleischknödel und ähnlichen Gerichten. Warmer Speckkrautsalat ist auch bekömmlicher als normaler… [Continue Reading]